Home

Angebote

Wir bieten neben unseren Hauptaufgaben viele zusätzliche Angebote in Kooperation mit unterschiedlichen Vereinen, Betreuern und Beratern an. Neben den Informationen zu diesen aktuellen Angeboten finden Sie hier außerdem Ausschreibungen für offene Stellen.

Angehörigencafè Demenz

Angehörigencafè für Angehörige von Menschen mit Demenz

 jeden 3. Montag von 14:30 bis 16:00 Uhr

 

im Sozial- und Gesundheitssprengel Stubaital, Besprechungsraum, 6142 Mieders, Dorfstraße 39a

 

aktuelle Termine:

 

Montag    20.01.2025,   17.02.2025

 

Das Angehörigencafé  findet jeden 3. Montag im Monat, mit fachlicher Unterstützung des

Demenz-Servicezentrums Innsbruck und Umgebung, statt.

Die Begleitung von Menschen mit Demenz ist für das gesamte Umfeld sehr fordernd.

Der richtige mentale und praktische Umgang ermöglicht ein langfristig besseres Zusammenleben.

Der Austausch im geschützten Rahmen des Angehörigencafés ermöglicht Belastungen anzusprechen, individuelle Fragen zu stellen und regelmäßig Kraft zu tanken.

Die Teilnahme ist kostenlos, aber nur nach vorheriger Anmeldung unter 05225 638 36 möglich.

 

 

Online Schulung Demenz für Angehörige

„DEMENZ UND ICH“ will Angehörigen helfen.

 

klicken Sie auf den Link um die Online Schulung zu starten

 

Demenz und ich

 

 

Zentrum für Ehe und Familienfragen

Zentrum für Partner- und Familienberatung, Lebensberatung, Erziehungs-, Kinder- und Jugendberatung, Rechtsinformation.

Terminvereinbarung unter der Telefonnummer +43 (0)512 580871 erforderlich,

Journaldienst im Sprengel Stubai jeden Dienstag von 16.00 – 18.00 Uhr

Mutter-Eltern-Beratung

Mutter-Eltern-Beratung des Landes Tirol

  • Mieders: jeden 3. Dienstag im Monat in den Beratungsräumlichkeiten des Sozial- und Gesundheitssprengel Stubaital,  von 11:00 – 12:00 Uhr
  • aktuelle Termine: 21. Jänner, 18. Feber, 18. März, 15. April, 20. Mai 2025
  • Fulpmes: jeden 1. Mittwoch im Monat im EKIZ von 10:00-11:30 Uhr
  • Schönberg, Telfes und Neustift bieten zur Zeit keine Mütterberatung an. Wir bitten Sie daher umliegende Gemeinden aufzusuchen

 

Folder_Mutter-Eltern-Beratung

gefördert vom      

psychosozialer krisendienst tirol

Der Psychosoziale Krisendienst Tirol ist ein kostenfreies telefonisches Angebot für Personen in akuten Krisen und psychischen Belastungssituation. Das Telefon ist ganzjährig, täglich – auch an Wochenenden und Feiertagen – von 08:00 – 20:00 Uhr besetzt. www.krisendienst.tirol

kostenfreie Telefonnummer

0800 400 120

pro mente tirol

Mobile Begleitung, Psychosozialer Dienst, Case-Management

Information, Beratung und Unterstützung bei psychischen Krisen und Erkrankungen.

Wir beraten und begleiten Menschen mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen sowohl kurzfristig in Krisensituationen als auch langfristig. Im Zentrum unserer Zusammenarbeit steht die Stärkung der eigenen Fähigkeiten und die Auseinandersetzung mit der psychischen Erkrankung. Wir entlasten, beraten, begleiten und leisten Unterstützung und Beratung bei Behördenangelegenheiten und in Fragen der Existenzsicherung.

Terminvereinbarung mit DSA Bettina Fink Hofer unter der Telefonnummer +43 (0)664 2631649 notwendig.

Kinder- und Jugendhilfe

Sprechstunden für die Kinder- und Jugendhilfe im Sozialsprengel Stubai

telefonischer Terminvereinbarung notwendig, unter der Telefonnummer +43 (0)512 5086228

Logopädie

Scheiber Susanne MSc

Logopädie für alle Altersgruppen
Terminvereinbarung unter der Telefonnummer +43 (0)680 1453249.

Freiwilligenkoordination Stubaital

Christine Oberkofler, Freiwilligenkoordinatorin

 

Das Freiwilligenzentrum Tirol Mitte hat in Kooperation mit dem Planungsverband Stubaital das Projekt Freiwilligenkoordination Stubaital im Jahr 2020 gestartet. Das Büro der Freiwilligenkoordinatorin befindet sich in den Beratungsräumlichkeiten des Sozial- und Gesundheitssprengel Stubaital.

 

Kontakt:

Tel: +43 676 87306702

email: christine.oberkofler@caritas.tirol